Evangelische Kirche von Westfalen

Evangelische Kirche von Westfalen
Evangelische Kirche von Westfalen,
 
unierte Landeskirche, Gliedkirche der EKD und der EKU, umfasst die nordrheinwestfälische Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold (ohne die ehemaligen Kreise Detmold und Lemgo) und Münster. Sitz des Landeskirchenamts und des Präses ist Bielefeld; Präses ist seit 1996 Manfred Sorg (* 1938). (Evangelische Kirche in Deutschland, Übersicht)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelische Kirche von Westfalen — Karte Basisdaten Fläche: 22.200 km² Leitender Geistlicher: Präses Alfred Buß (bis 03.03.2012) Annette Kurschus (ab 04.03.2012) …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck — Karte Basisdaten Fläche: ca. 10.000 km² Leitender Geistlicher: Bischof Prof. Dr. Martin Hein Mitg …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen Gründung 1948 Trägerschaft kirchlich Ort Herf …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche in Deutschland — Basisdaten Ratsvorsitzender: Nikolaus Schneider Präses der Synode: Katrin Göring Eckardt Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche der Union — Evangelische Kirche der Union,   Abkürzung EKU, institutioneller Zusammenschluss der lutherischen und reformierten Kirchen; am 1. 4. 1954 hervorgegangen aus der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union. Die EKU ist eine Union sieben… …   Universal-Lexikon

  • Evangelische Kirche im Rheinland — Karte Basisdaten Fläche: 26.571 km² …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg — Karte Basisdaten Fläche:  ? km² Leitender Geistlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz — Karte Basisdaten Fläche:  ? km² Leitender Geistlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche der altpreußischen Union — Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1954 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche in Preußen — Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1954 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”